Museumshof Lehnsan und andere Ausflugsziele nahe Grömitz
Im letzten Abschnitt wurde bereits angedeutet, daß es rund um Grömitz einige recht interessante Ausflugsziele gibt, die man im Rahmen eines Urlaubes in Grömitz durchaus einmal ansteuern sollte.
Eines dieser Ausflugsziele ist zum Beispiel der „Museumshof Lehnsan“, den man in der gleichnamigen Ortschaft „Lehnsan“ findet, die sich nur ein paar Kilometer nordwestlich von Grömitz befindet und somit leicht im Rahmen einer netten Radtour zu erreichen ist. Auf dem großen Gelände des Museumshofes kann man in verschiedenen Bauten und anhand diverser historischer Exponate einen Einblick erhalten, wie das Landleben in früheren Zeiten einmal ausgesehen hat. Zudem gehört zum „Museumshof Lehnsan“ ein mehr als zwei Kilometer langer Naturlehrpfad, in dessen Verlauf man Vieles über die Flora und Fauna dieses ländlichen Areals in Schleswig-Holstein erfahren kann.
Ein Ausflug zum Museumshof in Lehnsan ist vor allem Grömitz Touristen zu empfehlen, die zusammen mit ihren Kindern im Urlaub sind, da es auf dem Musemshof auch viele Tiere gibt und Kindern auch ansonsten einige Attraktionen geboten werden.
Weitere interessante Ausflugsziele, die man von Grömitz aus schnell erreichen kann sind u.a.:
– Der Eselpark in Nessendorf
In der Ortschaft „Nessendorf“, die man von Grömitz aus ebenfalls innerhalb relativ kurzer Zeit erreichen kann, gibt es einen recht interessanten Tierpark, den man im Rahmen eines Ausfluges durchaus einmal besuchen sollte. Wie der Name des Tierparks bereits vermuten läßt, dreht sich dort alles um Esel, die man in vielen Stallungen und einem rund einem Hektar großen Gelände bestaunen kann. Weiterhin kann man im „Eselpark“ viel über die Eselszucht erfahren und auch Kutschfahrten buchen, wobei die Kutschen natürlich auch von Eseln gezogen werden.
– Das Klosterdorf Cismar
Das Örtchen Cismar liegt so nahe bei Grömitz, daß man es durchaus auch im Rahmen einer Wanderung erreichen kann. Unabhängig davon, wie man nach Cismar gelangen möchte, sollte man sich dort auf jeden Fall das „Klosterdorf Cismar“ betrachten, welches im Ortskern von Cismar befindlich ist. Das Benediktiner Kloster stammt aus dem 13. Jahrhundert, wurde im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet und ist schon von außen eine echte Sehenswürdigkeit. Es ist jedoch empfehlenswert, einmal an einer der Klosterführungen teilzunehmen, um auch das Innere der Gebäude kennenlernen zu können. Bei solchen Führungen kann man sich einige Schätze betrachten, wie zum Beispiel einen der ältesten Flügelaltare weltweit, der sich in der zum Kloster gehörenden Kirche befindet.